VÖ 05.12.2025
Im Februar 2001 nahm der 1. Solo-Cellist der Wiener Philharmoniker, Franz Bartolomey, die berühmte erste Sonate für Violoncello und Klavier von Johannes Brahms op. 38 in e-moll und ein Jugendwerk, die frühe F-Dur-Sonate von Richard Strauss, im Großen Sendesaal des RadioKulturhauses auf. 25 Jahre später und 2 Jahre nach dem Ableben seines Vaters, präsentieren nun sein Sohn, der Cellist Matthias Bartolomey gemeinsam mit Pianistin Ariane Haering das Album „HOMMAGE“ mit dem gleichen Programm ergänzt durch ein Arrangement von Schuberts Moment Musical Nr. 3.
Keine Grenzen
Matthias Bartolomey ist einer der vielseitigesten und außergewöhnlichsten Cellisten der Gegenwart.
Ersten Cellounterricht erhielt er bei seinem Vater, Franz Bartolomey. Er studierte bei Valentin Erben und Clemens Hagen an der Universität Mozarteum Salzburg wo er nun seit 2020 selbst Professor ist.
Einerseits spielt er seit 2010 als Solo-Cellist bei dem von Nikolaus Harnoncourt gegründeten Ensemble für Alte Musik, dem Concentus Musicus Wien und gründete andererseits 2012 Geiger und Mandolaspieler Klemens Bittmann das Duo BartolomeyBittmann — progressive strings.
Zu seinen Kammermusikpartnern zählen unter anderem Benjamin Schmid, Linus Roth, Helmut Deutsch, Ariane Haering, Silke Avenhaus, Magda Amara, Matthias Schorn und Clemens Zeilinger.
Seit 2017 ist Matthias vermehrt auch als Komponist mit Fokus auf die Erweiterung des Cello-Repertoirs und der damit verbundenen Entwicklung progressiver Spieltechniken tätig. In seiner pädagogischen Tätigkeit stellt Matthias Bartolomey stets seine vielfältigen kammermusikalisch und solistisch geprägten Erfahrungen in Verbindung mit neuen, progressiven und intuitivschöpferischen Spieltechniken mit besonderem Fokus auf Groove, Rock-Elemente.
Matthias Bartolomey spielt ein Violoncello von David Tecchler (Rom 1727) und dessen detailgetreuen Nachbau von Philipp Bonhoeffer (Montecastelli (2021). Er ist exklusiver Endorsement-artist bei LARSEN STRINGS Denmark.
NEUES ALBUM
Matthias Bartolomey - Hommage
-
Label:
Supreme Classics
-
Katalog Nr.:
SMGG022
-
UPC SACD:
402809800099

